Klebetechnik (Zugtechnik)

Die Klebetechnik ist eine innovative Methode zur Beseitigung von Dellen und Beulen an Fahrzeugen, die besonders dann zum Einsatz kommt, wenn der Zugang zur Delle von der Innenseite des Karosserieblechs schwierig oder unmöglich ist. Diese Technik wird von spezialisierten Beulendoktoren angewendet und bietet eine effektive Lösung für die Fahrzeugreparatur.

Beschreibung der Klebetechnik

Bei der Klebetechnik wird ein spezieller Adapter mit einem starken Klebstoff auf die Delle geklebt. Nach dem Aushärten des Klebers wird der Adapter mit einem speziellen Schlaghammer oder einer Zugvorrichtung herausgezogen, wodurch die Delle nach außen gezogen wird. Diese Methode erfordert Präzision und Erfahrung, um sicherzustellen, dass die Delle vollständig entfernt wird, ohne den Lack zu beschädigen.

Vorteile der Klebetechnik

  • Kein Zugang von innen erforderlich: Diese Technik ist ideal für Dellen, bei denen der Zugang von der Innenseite des Blechs nicht möglich ist, wie z.B. bei Türverkleidungen oder Verstärkungsstreben.
  • Schonend für den Lack: Bei korrekter Anwendung wird der Lack nicht beschädigt, was die Notwendigkeit einer Neulackierung vermeidet.
  • Schnelle Reparatur: Die Klebetechnik ermöglicht oft eine schnelle Reparatur, sodass das Fahrzeug in kurzer Zeit wieder einsatzbereit ist.
  • Kostenersparnis: Da keine Neulackierung erforderlich ist, sind die Kosten in der Regel niedriger als bei herkömmlichen Reparaturmethoden.

Nachteile der Klebetechnik

  • Begrenzte Anwendung: Diese Technik ist nicht für alle Arten von Dellen geeignet. Bei größeren oder komplexeren Schäden kann eine andere Methode erforderlich sein.
  • Erfahrung erforderlich: Die Anwendung der Klebetechnik erfordert viel Geschick und Erfahrung. Unprofessionelle Anwendungen können zu weiteren Schäden führen.
  • Kleberückstände: In einigen Fällen können Kleberückstände auf dem Lack verbleiben, die sorgfältig entfernt werden müssen, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.